Inhalte überspringen
storydynamics.de

STORYdynamics

Coaching und Training für Produktivität und Innovation.

  • Für Selbstständige
    • Marketing-Strategie-Coaching für Selbstständige
    • Schweinehundführerschein-Coaching für Selbstständige
  • Für Organisationen
    • Workshop Storytelling Marketing
    • Workshop Stressmanagement Motivation Produktivität
  • Buch
    • minikurs-und-newsletter
  • Referenzen
    • Presse
  • Blog
  • Meine Story
  • Tel. 030 788 923 40
  • Kontakt

Kategorie: Motivation

Motivation kommt von Innen. Auf schlau heißt das dann ‚intrinische Motivation‘. Im Gegensatz zur ‚extrinsischen Motivation‘, bei der du von Außen motiviert wirst, etwas dafür zu tun, Ziele zu erreichen. Das sind dann jedoch häufig nicht deine eigenen Ziele, sondern die anderer.  Besonders schön ist es natürlich, wenn die Ziele derer, die dich von Außen zu motivieren, mit deinen eigenen, selbstgesteckten Zielen im Einklang sind.

Motivation weg von oder hin zu?

‚Schmerz drückt bis die Vision zieht‘ Michael Beckwith, Autor

Oft werden wir tatsächlich erst dann aktiv, wenn wir derart viel Schmerz in der aktuellen Situation spüren, dass wir meinen, etwas ändern zu müssen. Wirklich. Selbst, wenn wir dafür etwas tun müssen.

Später, und für manche auch von Anfang an, ist es die Vorstellung von einer besseren, größeren Zukunft, die uns voran bringt. Je mehr und detaillierter diese Zukunft schon in der Gegenwart benannt, ausgemalt, gefühlt wird, desto mehr Zugkraft bekommt sie.

Manche empfehlen deshalb, die gewünschte Zukunft täglich zu visualisieren, aufzuschreiben und mit ausgewählten Personen sogar zu besprechen.

Verbessere deine Beziehung zu dir und anderen

Selbstkenntnis und Selbstverantwortung ist die Voraussetzung, sich entspannt und kraftvoll weiter zu entwickeln. Deshalb beginnt der 5-Phasen-Prozess von STORYdynamics auch ganz motivierend mit der Phase:

SITUATION erkennen – Hebe deine verborgenen Schätze

Denn in dieser Phase unternimmst du ganz spielerisch und leicht das, wozu du im Alltag oft keinen Raum findest. Die Bestandsaufnahme. Und zwar positiv betrachtet. Wenn du weißt und akzeptierst, was genau du dir selbst und anderen zu bieten hast, kannst du von hier aus wachsen, deine Potentiale und Möglichkeiten erweitern und von hier aus nach Zielen suchen, die dich wirklich motivieren.

Das Ziel sehen wie einen Berggipfel im Nebel. Muss das sein?

Braucht man Ziele, um etwas zu erreichen?

Was macht dich so richtig an? Die Vorstellung, einen roten Maserati ohne Tempolimit zu fahren? Eine…

Motivation 30. November 202016. Januar 2021
Wie du dich und andere positiver beeinflussen kannst

Wie du dich und andere positiver beeinflussen kannst

„Alles unter Kontrolle?“ Wie reagierst du heute auf diesen, noch in deiner Jugend so leicht daher…

Motivation, Psychologie 31. Oktober 202014. November 2020

Warum stoppe ich mich selber?

Du kennst das: Du weißt genau, wo du letztlich beruflich hinmöchtest. Du kennst vielleicht sogar schon…

Motivation, Produktivität 30. September 202011. November 2020
Starten für Selbststaendige Vergleich Raketen

Starten für Selbstständige

Als selbstständig arbeitende Person geht es nicht nur um den guten Start in den Tag. Ob…

Motivation 31. Juli 202014. November 2020
Marketing-wie-mache-ich-das-selbst

Marketing selber machen – anfangen und dranbleiben

Du bist selbstständig und brauchst nur an Marketing zu denken – schon fühlst du dich schwer…

Motivation, Selbstmarketing 20. Mai 202014. November 2020

Mehr Klarheit über eigene berufliche Ziele

Du kennst das vielleicht: Du denkst über berufliche Veränderung nach, dynamisch bewegst du dich zu deinem…

Motivation, Produktivität 30. April 20203. Juni 2020
Studie-Dr-Gail-Matthews-Ziele-aufschreiben

Ziele aufschreiben – wissenschaftliche Studienlage und deine Erfahrung

Jeder und jede hat es dir spätestens zum Jahreswechsel vorgeschrieben: Eigene Ziele nicht nur definieren, sondern…

Motivation 29. Januar 20201. Mai 2020

Mindset – Storytelling zur eigenen Motivation

Die Definition von Mindset (deutsche Übersetzung, wenn überhaupt: Mentalität) ist klar. Es geht um die geistige…

Motivation 30. August 201919. September 2019
Selbstorganisation-Selbststaendige-Freiberufler

Selbstorganisation für Selbstständige

Unter Selbstständigen ist der Prozentsatz von Rebellen und RebellInnen mit Sicherheit höher als im höheren Dienst.…

Motivation 30. Juni 201917. Februar 2020

Sechs beste Beispiele für den Schweinehundführerschein

Warum heißt der Schweinehundführerschein so? Weil es sich dabei um einen Prozess handelt, der Anfang, Mitte…

Motivation 30. April 201917. Februar 2020

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Ältere Beiträge Ältere Beiträge

Susanne Hake

Susanne Hake ganzheitliche Kommunikationsberaterin

Master of Fine Arts, ganzheitliche Kommunikationsberaterin.

Foto: dpa.com/Silas.Stein

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • RSS

Selbstmarketing für Schüchterne – Das Buch

Im Buchhandel oder hier erhältlich:

Buch um Selbstvermarkung zu lernen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • RSS
© 2021 STORYdynamics.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen
tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right